Navigation überspringen
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Amt Haddeby
Borgwedel
Busdorf
Dannewerk
Fahrdorf
Geltorf
Jagel
Lottorf
Selk
  • Das Amt Haddeby hilft!
  • Coronavirus Aktuell
  • Unser Amt
    •  
    • Gemeinden
    • Zahlen und Fakten des Amtes
    • Historische Stätten
    • Amtsarchiv und Historie
      •  
      • Findbuch Amtsarchiv
      • Borgwedel
      • Busdorf
      • Dannewerk
      • Fahrdorf
      • Jagel
      • Selk
      •  
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Stellenangebote
    • Vergabeinformationen
      •  
      • Ausschreibungen
      •  
    • Veranstaltungen
    • Berichtswesen
    •  
  • Amtsblatt
  • Bürgerservice
    •  
    • Kontaktdaten & Öffnungszeiten
    • Ansprechpartner
    • Organigramm
    • Baugrundstücke
    • Informationen / Formulare
    • Online Zählerstandserfassung
    • Heiraten in Haddeby
    • Zuständigkeitsfinder
    • Schiedsamt
    • Wichtige Adressen
    • Satzungen und Verordnungen
      •  
      • Satzungen
      • Verordnungen
      •  
    •  
  • Grundschule Haddeby
  • Haddeby-Kurier
  • Haushaltsplan des Amtes
  • Umwelt-/Klimaschutz
    •  
    • Abfall-Satzungen Kreis SL-FL
    • Schredderaktion
    • Schietsammeln
    • energetische Projekte
    • Lärmaktionspläne
    •  
  • Einrichtungen
    •  
    • Jugendeinrichtungen
    • Kirche
    • Kitas
    • Kulturelle Einrichtungen
      •  
      • Bücherei
      • Museen
      • Ortskulturringe
      • Vereine und Verbände
      •  
    • Senioren
    • Soziale Einrichtungen
    • Feuerwehren
    • touristische Einrichtungen
    • Schulen
      •  
      • Schulen des Amtes
      • weiterführende Schulen
      • dänische Schulen
      •  
    •  
  • Ratsinformation
    •  
    • Startseite
    • Sitzungen
      •  
      • Sitzungskalender
      • Sitzungsdokumente
      • Suche
      •  
    • Persönlicher Bereich
      •  
      • Login
      • Passwort vergessen
      • Passwort ändern
      • Meine Sitzungen
      •  
    • Gremien
      •  
      • Amtsausschuss
      • Ausschüsse des Amtes
      • Gemeindevertretung
      • Ausschüsse der Gemeinden
      • Breitbandzweckverband
      •  
    • Bürgermeister
    •  
  • Wirtschaft & Tourismus
    •  
    • Gewerbegebiet
    • Wirtschaftsstandort
    • Tourismus
    •  
  • Flüchtlingshilfe
    •  
    • Wer kann helfen?
    • Wissenswertes
    • Aktuelles
    •  
  • Breitbandzweckverband
    •  
    • Ausschreibungen
    •  
  • Bauleitpläne im Amt Haddeby
    •  
    • Bauleitpläne - rechtskräftig
      •  
      • Borgwedel
      • Busdorf
      • Dannewerk
      • Fahrdorf
      • Geltorf
      • Jagel
      • Lottorf
      • Selk
      •  
    •  

Welterbe

Förderprogramm Amt Haddeby vernetzt
 
Nachrichten
 
Selbsttests nach Osterferien
 
 
Bewerbungsfragebogen und weitere Informationen für das Baugebiet Bytstelle Fahrdorf unter Bürgerservice-Baugrundstücke

22.03.2021

 
Bewerbungen auf Grundstücke des Baugebietes B-Plan Nr. 12 (Baugebiet Bytstelle) ab 22. März 2021 möglich

16.03.2021

 
Neues vom BM
 
 
[ mehr ]
 
Veranstaltungen
 
Osterferien

10.04.2021

Grundschule Haddeby - Schulstandort Busdorf
 
Osterferien

11.04.2021

Grundschule Haddeby - Schulstandort Busdorf
 
Osterferien

12.04.2021

Grundschule Haddeby - Schulstandort Busdorf
 
[ mehr ]
 
Newsletter
 
Keine Veranstaltung oder Nachricht verpassen.

Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Newsletter! Tragen Sie einfach Ihre eMail-Adresse ein.

 
 
Der Weg zu uns
 

 
     +++  Selbsttests nach Osterferien  +++     
Share-Buttons überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
mail
Link verschicken
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Breitbandausbau verzögert sich

11.12.2020

Haddeby. Verbandsvorsteher Holger Weiß hatte keine guten Nachrichten für die Anwohner des Amtes Haddeby. Der Breitbandausbau verzögert sich weiter. Die Gründe sind vielschichtig. Zum einen hat natürlich die Corona – Lage zum anderen hat die BG Bau mit einer übereifrigen Bauaufsicht für deutliche Verzögerung gesorgt. Den größten Anteil an der Verzögerung der Fertigstellung hat jedoch die bauausführende Tiefbaufirma. Bei den ersten Abnahmen hat es sehr viele Mängel in der Bauausführung gegeben. Einer der Geschäftsführer der Stadtwerken SH Helge Spehr versuchte der Verbandsversammlung die Lage aus Sicht der Bauleitung zu erklären. Während der Bauphase hat die Bauaufsicht immer wieder auf Mängel frühzeitig hingewiesen, aber der Tiefbauer hat die Hinweise nur unzulänglich berücksichtigt. Bei den ersten Abnahmen hat es immer wieder die gleichen Mängel gegeben. Insbesondere die bei der Verlegung der Kabel nicht eingehaltene vertraglich vereinbarte Verlegetiefe lässt derzeit eine Abnahme und damit die Inbetriebnahme nicht zu. Dieses ist zwar kein technisches Problem, es kann aber dazu führen, dass es keine oder gekürzte Fördergelder gibt, weil die Leistung nicht ordnungsgemäß erbracht wurde. Eine Inbetriebnahme könne man nicht einfach vornehmen, da die eingebrachten Kabel bis zur Abnahme juristisch der Baufirma gehören. Nun gilt es mit der atene-Kom GmbH, die zuständig ist für die Förderung des Breitbandausbaues im Amt Haddeby zu klären, wie weiter vorzugehen ist. „Zurzeit sind keine verbindlichen Aussagen über die Fertigstellung des 10 Millionen Auftrages, bei dem über 100 km Leitungen verlegt wurden, möglich“, so schloss Herr Spehr seinen Bericht. „Wir alle hoffen, dass das kein Fall für die Juristen wird“, so Verbandsvorsteher Weiß. Etwas positives gab es dann noch vom Vertrieb zu berichten. So wird erwarten, dass das Telekommunikationsgesetz im Frühjahr dahingehend geändert wird, dass nach Ablauf der zweijährigen Vertragsfrist eine monatliche Kündigung möglich wird. Dies bedeutet für die Kunden, bei denen der Kündigungsstichtag überschritten wird, dann schneller aus dem Altvertrag wechseln zu können. Abschließend bedankte sich der Verbandsvorsteher insbesondere beim Amtsdirektor Feddersen für die Unterstützung bei er Umsetzung des Projektes.                                                                                                  TR

 
Weitere Informationen:
Mehr über
Gemeinde Borgwedel
 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      Login      Impressum      Datenschutz