Navigation überspringen
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Amt Haddeby
Borgwedel
Busdorf
Dannewerk
Fahrdorf
Geltorf
Jagel
Lottorf
Selk
  • Das Amt Haddeby hilft!
  • Coronavirus Aktuell
  • Unser Amt
    •  
    • Gemeinden
    • Zahlen und Fakten des Amtes
    • Historische Stätten
    • Amtsarchiv und Historie
      •  
      • Findbuch Amtsarchiv
      • Borgwedel
      • Busdorf
      • Dannewerk
      • Fahrdorf
      • Jagel
      • Selk
      •  
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Stellenangebote
    • Vergabeinformationen
      •  
      • Ausschreibungen
      •  
    • Veranstaltungen
    • Berichtswesen
    •  
  • Amtsblatt
  • Bürgerservice
    •  
    • Kontaktdaten & Öffnungszeiten
    • Ansprechpartner
    • Organigramm
    • Baugrundstücke
    • Informationen / Formulare
    • Online Zählerstandserfassung
    • Heiraten in Haddeby
    • Zuständigkeitsfinder
    • Schiedsamt
    • Wichtige Adressen
    • Satzungen und Verordnungen
      •  
      • Satzungen
      • Verordnungen
      •  
    •  
  • Grundschule Haddeby
  • Haddeby-Kurier
  • Haushaltsplan des Amtes
  • Umwelt-/Klimaschutz
    •  
    • Abfall-Satzungen Kreis SL-FL
    • Schredderaktion
    • Schietsammeln
    • energetische Projekte
    • Lärmaktionspläne
    •  
  • Einrichtungen
    •  
    • Jugendeinrichtungen
    • Kirche
    • Kitas
    • Kulturelle Einrichtungen
      •  
      • Bücherei
      • Museen
      • Ortskulturringe
      • Vereine und Verbände
      •  
    • Senioren
    • Soziale Einrichtungen
    • Feuerwehren
    • touristische Einrichtungen
    • Schulen
      •  
      • Schulen des Amtes
      • weiterführende Schulen
      • dänische Schulen
      •  
    •  
  • Ratsinformation
    •  
    • Startseite
    • Sitzungen
      •  
      • Sitzungskalender
      • Sitzungsdokumente
      • Suche
      •  
    • Persönlicher Bereich
      •  
      • Login
      • Passwort vergessen
      • Passwort ändern
      • Meine Sitzungen
      •  
    • Gremien
      •  
      • Amtsausschuss
      • Ausschüsse des Amtes
      • Gemeindevertretung
      • Ausschüsse der Gemeinden
      • Breitbandzweckverband
      •  
    • Bürgermeister
    •  
  • Wirtschaft & Tourismus
    •  
    • Gewerbegebiet
    • Wirtschaftsstandort
    • Tourismus
    •  
  • Flüchtlingshilfe
    •  
    • Wer kann helfen?
    • Wissenswertes
    • Aktuelles
    •  
  • Breitbandzweckverband
    •  
    • Ausschreibungen
    •  
  • Bauleitpläne im Amt Haddeby
    •  
    • Bauleitpläne - rechtskräftig
      •  
      • Borgwedel
      • Busdorf
      • Dannewerk
      • Fahrdorf
      • Geltorf
      • Jagel
      • Lottorf
      • Selk
      •  
    •  

Welterbe

Förderprogramm Amt Haddeby vernetzt
 
Nachrichten
 
Termine 2. Halbjahr
 
 
Ergänzung zur Zeugnisausgabe
 
 
Schoolkoppel 2.BA
26.01.2021
 
Schredderaktion 12. KW
25.01.2021
 
[ mehr ]
 
Veranstaltungen
 
Zeugnisausgabe
29.01.2021
Grundschule Haddeby - Schulstandort Busdorf
 
Boulespiel auf der Ziegelei
31.01.2021 - 11:00 Uhr
Gemeinde Borgwedel
 
Boulespiel auf der Ziegelei
07.02.2021 - 11:00 Uhr
Gemeinde Borgwedel
 
[ mehr ]
 
Newsletter
 
Keine Veranstaltung oder Nachricht verpassen.

Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Newsletter! Tragen Sie einfach Ihre eMail-Adresse ein.

 
 
Der Weg zu uns
 

 
     +++  Termine 2. Halbjahr  +++     
Share-Buttons überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
mail
Link verschicken
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Gemeinde Jagel

Vorschaubild

Allgemein:
Jagel ist eine ehrenamtlich verwaltete Gemeinde und liegt südlich der Kreisstadt Schleswig an der B77 Richtung Rendsburg. Sie erreichen Jagel über die Autobahn A7 Abfahrt Schleswig/Jagel, die unmittelbar auf die B77 mündet. Zur dänischen Grenze sind es ca. 40 km, zur Nord- und Ostsee jeweils 30 – 40 km, nach Hamburg rund 120 km.

Der rund 970 Einwohner zählende Ort hat drei kleine Ortsteile Namens "Klosterkrug", "Heidberg" und "Mielberg". Gewerbebetriebe prägen das Ortsbild und sichern die Versorgung der Einwohnerinnen und Einwohner. Die wohnbauliche Entwicklung Jagels hat durch Nachverdichtung im Ort eine attraktive Wohngemeinde entstehen lassen.

 

BGM Jörg MeierBürgermeister der Gemeinde ist Jörg Meier, Dorfstraße 10, 24878 Jagel. Sollten Sie Fragen zu Jagel haben, können Sie ihn über Tel.: 04624 8561 oder über das Amt Haddeby Tel.: 04621 389-0 bzw. per E-Mail: erreichen.

 

Das Wappen:
Für das im Jahre 1993 genehmigte Gemeindewappen gilt folgende Beschreibung: "In Grün eine bewurzelte, fruchttragende silberne Doppeleiche, deren beiden Äste einen goldenen Adler, dessen linke Schwinge mit den Federn nach oben weist, einschließen."

Die Doppeleiche soll auf die Deutung des Ortsnamens Djagel=Wäldchen, später Diebeswäldchen, hinweisen. Der Adler mit gestürztem linken Flug war die Wappenfigur des Rittergeschlechtes von Alvensorpe. Dieses Geschlecht war im 13. und 14. Jahrhundert im Besitz der Gemeinde Jagel und schenkte im Jahr 1323 den Ort an das Kloster Sankt Johannis in (Vor-) Schleswig. Auf der Schenkungsurkunde wird Jagel - nach heutigen Kenntnisstand - zum ersten Mal urkundlich erwähnt.

Die Doppeleiche im Wappen von Jagel nimmt Bezug auf den Gemeindenamen, der in der Chronik des Helmold von Bosau vom Ende des 12. Jahrhunderts als „Thievela“ erstmalig bezeugt und als „Diebeswäldchen“ zu deuten ist. Ob dies so zu verstehen ist, das Reisende auf dem Ochsenweg im Bereich der Jagel umgebenden Wälder durch Räuberbanden besonders gefährdet waren, muss offen bleiben. Bis in die jüngere Vergangenheit warnte der Spruch „Du büst Kropperbusch noch nich vorbi“ vor entsprechenden Gefahren in einem Waldstück unmittelbar südlich von Jagel. Der Adler mit der nach oben gewendeten linken Schwinge entstammt dem Wappen der mittelalterlichen Adelsfamilie von Alversdorp. Dieses Wappen dient als Siegel einer Schenkungsurkunde von 1323, bezeugt, durch den Ritter Heinrich von Alversdorp, in der Jagel dem Kloster St. Johannis vor Schleswig vermacht wurde. In dieser Urkunde wird Jagel erstmals urkundlich erwähnt. Die Verbindung von zwei für die Ortsgeschichte wichtigen Fakten in ein und derselben schriftlichen Quelle, legte den Entschluss nahe, das historische Wappenzeichen in dem neuen Wahrzeichen für Jagel zu verwenden und damit zugleich die Chance zu nutzen, ein altehrwürdiges heraldisches Zeichen, das durch das Aussterben der führungsberechtigten Familie außer Gebrauch gekommen war, wieder aufleben zu lassen.

 

 

Dorfstr. 10
24878 Jagel

Telefon (04624) 8561

E-Mail E-Mail:
Homepage: www.gemeinde-jagel.de


Fotoalben


Fotoalbum Seniorenausflug 20.08.2019
Seniorenausflug 20.08.2019
28.08.2019
Fotoalbum Weihnachtszauber 2018
Weihnachtszauber 2018
18.12.2018
 
Fotoalbum Seniorenkaffee 2018
Seniorenkaffee 2018
18.12.2018
Fotoalbum Jagel aus der Luft (Sommer 2018)
Jagel aus der Luft (Sommer 2018)
27.11.2018
 
Fotoalbum Empfang "60 Jahre TSV Jagel"
Empfang "60 Jahre TSV Jagel"
03.09.2018
Fotoalbum Weihnachtszauber 2017
Weihnachtszauber 2017
03.12.2017
 
Fotoalbum Jagel im Wandel der Zeit
Jagel im Wandel der Zeit
25.10.2017
Fotoalbum Gemeinde Jagel (Winter 2017)
Gemeinde Jagel (Winter 2017)
20.03.2017
 
 

Veranstaltungen

30.01.​2021
14:00 Uhr
Boßeln
Boßeln der FFw Jagel. Die Veranstaltung ist öffentlich. Rege Teilnahme ist erwünscht.[mehr]
 
05.02.​2021
19:30 Uhr
Heißewecken Essen
[mehr]
 
13.02.​2021
14:30 Uhr
Kinderfasching
[mehr]
 
13.02.​2021
18:30 Uhr
Faschingsdisco
[mehr]
 
15.02.​2021
19:30 Uhr
12. Gemeindevertretersitzung
[mehr]
 
16.02.​2021
19:30 Uhr
Jahreshauptversammlung Siedlergemeinschaft
Nur für Mitglieder der Siedlergemeinschaft Jagel!!! Mit Voranmeldung !!![mehr]
 
19.02.​2021
19:00 Uhr
ABJ Jahreshauptversammlung
Die Veranstaltung ist nur für Mitglieder der ABJ. Aus gegebenen Anlass wird die ... [mehr]
 
20.02.​2021
19:30 Uhr
Öffentlicher Feuerwehrball
[mehr]
 
28.02.​2021
11:00 Uhr
Frühlingsbasar
[mehr]
 
01.03.​2021
19:30 Uhr
Jahreshauptversammlung OKR-Jagel
[mehr]
 
06.03.​2021
19:00 Uhr
GODEWIND in Jagel
[mehr]
 
13.03.​2021
14:00 Uhr
Mitgliederversammlung vom SoVD
[mehr]
 
20.03.​2021
10:00 Uhr
Aktion "Sauberes Dorf"
[mehr]
 
24.03.​2021 bis
26.03.​2021
Vereinspokalschießen
Veranstaltung ist nur für die Sportschützen des TSV-Jagel.[mehr]
 
24.04.​2021
20:00 Uhr
Jageler Gilde "Schmeckbier"
Nur für Mitglieder !!![mehr]
 
01.05.​2021 bis
02.05.​2021
08:00 Uhr
Volkswandern
Details folgen !!![mehr]
 
13.05.​2021
10:00 Uhr
Fahrradtour für Familien
Details folgen !!![mehr]
 
11.06.​2021
19:00 Uhr
Jahreshauptversammlung KWJ
Nur für Mitglieder.[mehr]
 

Aktuelle Meldungen

Fahrbücherei ab 14.01.2021

(12.01.2021)

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

 

 

aufgrund der am 11.01.2021 in Kraft getretenen Ersatzverkündung der Landesverordnung zur Bekämpfung des Corona Virus dürfen als erste Lockerung Bibliotheken wieder einen Abhol- und/oder Liederservice anbieten.

 

Ab Donnerstag, d. 14.01.2021 liefern die Fahrbüchereien F6 und F7 des Kreises Schleswig-Flensburg nach einem Sonderfahrplan

ausschließlich vorbestellte Medien kontaktlos aus und nehmen ausgeliehene Medien kontaktlos wieder entgegen.

 

Die Bücherbusse dürfen weiterhin nicht betreten werden.

 

Diese Regelung gilt bis auf Weiteres.

 

Die Corona Sonderfahrpläne sind dieser E-Mail beigefügt.

 

Bitte leiten Sie diese Informationen an die Bürgermeister, an die teilnehmenden Gemeinden und die entsprechenden Ansprechpartner weiter.

Setzen Sie diese Informationen auch gerne auf Ihre Homepage

und bitte verfolgen Sie auch die Homepage der F6 und F7, auf der Sie alle unsere aktuellen Meldungen finden:

 

https://www.fahrbuecherei6.de/

 

https://www.fahrbuecherei7.de/

 

Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe.

 

 

Freundliche Grüße

Andrea Samstag

 

Fahrbücherei 7

Kreis Schleswig-Flensburg

 

Boschstraße 9

24963 Tarp

Tel.: 04638 – 210480

Handy: 0160 – 97851275

 

www.fahrbuecherei7.de

 

 

 

[Download]

Foto zu Meldung: Fahrbücherei ab 14.01.2021

Aktuelle Kursangebote aller Ortskulturringe

(06.10.2020)

Die aktuellen Kursangebote aller Ortskulturringe im Amt Haddeby finden Sie im unteren Downloadbereich.

[Download]

Wohnraum für Flüchtlinge gesucht!

(06.02.2020)

Das Amt Haddeby ist wie jede andere Kommune für die Unterbringung von geflüchteten Menschen zuständig und bekommt diese vom Kreis Schleswig-Flensburg zugewiesen. Für die Unterbringung wird immer wieder Wohnraum benötigt.

 

Gleichzeitig können über das Amt Haddeby "ehemalige" Flüchtlinge vermittelt werden, die bereits seit einigen Jahren hier leben und nun bereit wären, einen eigenen Mietvertrag mit einer eigenen Wohnung abzuschließen.

 

Wenn Sie freien Wohnraum haben, würden wir uns über Ihre Nachricht freuen.

 

Wenden Sie sich hierfür gerne an

 

ordnungsamt@amt-haddeby.de

 

oder an Frau Schaarschmidt unter 04621/389-15.

 

Amt Haddeby

Der Amtsdirektor

SG 1.1 öffentliche Sicherheit

Rendsburger Str. 54c

24866 Busdorf

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Startseite      Login      Impressum      Datenschutz