Navigation überspringen
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Amt Haddeby
Borgwedel
Busdorf
Dannewerk
Fahrdorf
Geltorf
Jagel
Lottorf
Selk
  • Das Amt Haddeby hilft!
  • Coronavirus Aktuell
  • Unser Amt
    •  
    • Gemeinden
    • Zahlen und Fakten des Amtes
    • Historische Stätten
    • Amtsarchiv und Historie
      •  
      • Findbuch Amtsarchiv
      • Borgwedel
      • Busdorf
      • Dannewerk
      • Fahrdorf
      • Jagel
      • Selk
      •  
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Stellenangebote
    • Vergabeinformationen
      •  
      • Ausschreibungen
      •  
    • Veranstaltungen
    • Berichtswesen
    •  
  • Amtsblatt
  • Bürgerservice
    •  
    • Kontaktdaten & Öffnungszeiten
    • Ansprechpartner
    • Organigramm
    • Baugrundstücke
    • Informationen / Formulare
    • Online Zählerstandserfassung
    • Heiraten in Haddeby
    • Zuständigkeitsfinder
    • Schiedsamt
    • Wichtige Adressen
    • Satzungen und Verordnungen
      •  
      • Satzungen
      • Verordnungen
      •  
    •  
  • Grundschule Haddeby
  • Haddeby-Kurier
  • Haushaltsplan des Amtes
  • Umwelt-/Klimaschutz
    •  
    • Abfall-Satzungen Kreis SL-FL
    • Schredderaktion
    • Schietsammeln
    • energetische Projekte
    • Lärmaktionspläne
    •  
  • Einrichtungen
    •  
    • Jugendeinrichtungen
    • Kirche
    • Kitas
    • Kulturelle Einrichtungen
      •  
      • Bücherei
      • Museen
      • Ortskulturringe
      • Vereine und Verbände
      •  
    • Senioren
    • Soziale Einrichtungen
    • Feuerwehren
    • touristische Einrichtungen
    • Schulen
      •  
      • Schulen des Amtes
      • weiterführende Schulen
      • dänische Schulen
      •  
    •  
  • Ratsinformation
    •  
    • Startseite
    • Sitzungen
      •  
      • Sitzungskalender
      • Sitzungsdokumente
      • Suche
      •  
    • Persönlicher Bereich
      •  
      • Login
      • Passwort vergessen
      • Passwort ändern
      • Meine Sitzungen
      •  
    • Gremien
      •  
      • Amtsausschuss
      • Ausschüsse des Amtes
      • Gemeindevertretung
      • Ausschüsse der Gemeinden
      • Breitbandzweckverband
      •  
    • Bürgermeister
    •  
  • Wirtschaft & Tourismus
    •  
    • Gewerbegebiet
    • Wirtschaftsstandort
    • Tourismus
    •  
  • Flüchtlingshilfe
    •  
    • Wer kann helfen?
    • Wissenswertes
    • Aktuelles
    •  
  • Breitbandzweckverband
    •  
    • Ausschreibungen
    •  
  • Bauleitpläne im Amt Haddeby
    •  
    • Bauleitpläne - rechtskräftig
      •  
      • Borgwedel
      • Busdorf
      • Dannewerk
      • Fahrdorf
      • Geltorf
      • Jagel
      • Lottorf
      • Selk
      •  
    •  

Welterbe

Förderprogramm Amt Haddeby vernetzt
 
Nachrichten
 
Wechselunterricht ab 01.03.
 
 
Notbetreuung ab dem 22.02.
 
 
Neues vom BM
 
 
Gemeinde Fahrdorf überreicht FFP 2 Masken
08.02.2021
 
[ mehr ]
 
Veranstaltungen
 
Boulespiel auf der Ziegelei
28.02.2021 - 11:00 Uhr
Gemeinde Borgwedel
 
Boulespiel auf der Ziegelei
07.03.2021 - 11:00 Uhr
Gemeinde Borgwedel
 
Boulespiel auf der Ziegelei
14.03.2021 - 11:00 Uhr
Gemeinde Borgwedel
 
[ mehr ]
 
Newsletter
 
Keine Veranstaltung oder Nachricht verpassen.

Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Newsletter! Tragen Sie einfach Ihre eMail-Adresse ein.

 
 
Der Weg zu uns
 

 
     +++  Wechselunterricht ab 01.03.  +++     
Share-Buttons überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
mail
Link verschicken
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Gemeinde Busdorf

Busdorf

Bürgermeister: Kay-Michael Heil

Eschenweg 7 a
24866 Busdorf

Telefon (04621) 3073670 Bürgermeister Kay-Michael Heil

E-Mail E-Mail:
Homepage: www.busdorf.de

Allgemein:

Busdorf ist eine ehrenamtlich verwaltete Landgemeinde im Norden Schleswig-Holsteins. Zur dänischen Grenze sind es etwa 35 km, zur Nord- und Ostsee jeweils etwa 30 - 40 km, nach Hamburg rund 130 km. Busdorf kann direkt über die Autobahn - A 7 - , Anschlussstelle Schleswig-Jagel, erreicht werden. Der über 2.000 Einwohner zählende Ort mit mehr als 700 jähriger Geschichte liegt Inmitten einer reizvollen Endmoränenlandschaft am Ende der Schlei.
 

Die Gemeinde versteht sich als modernes Gemeinwesen mit hoher Wohn- und Lebensqualität in unmittelbarer Nachbarschaft zur Kreisstadt Schleswig.

 

Bürgermeister der Gemeinde ist seit dem 26. Juni 2018 Kay-Michael Heil (CDU). Sollten Sie Fragen zu Busdorf haben, oder aber weitere Informationen wünschen, schreiben Sie eine oder rufen Sie an: 04621/30 73 670 .

 

Busdorf ist Welterbegemeinde

Mit der Entscheidung des Welterbekomitees der UNESCO vom 30. Juni 2018 die Wikingersiedlung Haithabu und die wikingerzeitliche Befestigungsanlagen des Danewerks auf die Liste der Weltkulturerbe aufzunehmen wurde die Gemeinde Busdorf zur Welterbegemeinde. Die Siedlung Haithabu innerhalb des Halbkreiswalles liegt vollständig auf dem Gebiet der Gemeinde Busdorf, ebenso ein erheblicher Teil des Danewerks, das das Gemeindegebiet in Ost-West-Richtung durchquert.

 

Das Wappen:

Das Wappen der Gemeinde zeigt in Blau unter zwei goldenen Löwen den goldenen Busdorfer Runenstein.

 
Infrastruktur und Gewerbe:

Der Ort verfügt über zentrale Ver- und Entsorgungsanlagen ebenso, wie über eine zweizügige Grundschule mit angeschlossener Betreuung. Weiterführende Schulen aller Art werden in Schleswig vorgehalten. Für die Jüngsten steht in Busdorf ein Kindergarten mit über 60 Regelgruppenplätzen und 20 Plätzen für die U3-Betreuung zur Verfügung. Träger der Kita ist das evangelische Kindertagesstättenwerk des Kichenkreises Schleswig-Flensburg. Zwei Seniorenwohnanlagen in privater Trägerschaft mit insgesamt 20 barrierefreien Wohnungen wurde 1996 bzw. 2012 fertiggestellt.

 

Busdorf ist ferner Sitz der Verwaltung des Amtes Haddeby, sowie der für den Amtsbereich zuständigen Polizeistation. Für den Brandschutz sorgt schon seit 1886 eine den heutigen Anforderungen entsprechend ausgestattete Freiwillige Feuerwehr, die seit dem Jahre 1977 eine sehr erfolgreich arbeitende Jugendfeuerwehr unterhält und ausbildet.

 

Während landwirtschaftliche Betriebe im Verlauf der letzten Jahrzehnte fast vollständig aus dem Ortsbild gewichen sind, haben sich zunehmend kleine und mittlere Betriebe des Handels, des Handwerks und der Dienstleistungsbranche im Ort etabliert. Ein Lebensmittelmarkt, ein Friseursalon, ein Bäcker, drei gastronomische Betriebe, ein Kreditinstitut, ferner ein praktischer Arzt sowie ein Zahnarzt können die Dinge des täglichen Bedarfs decken.

 

Für weitergehende Bedürfnisse stehen die Angebote und Leistungen der angrenzenden Kreisstadt Schleswig, die in wenigen Minuten zu Fuß, mit dem Fahrrad, per Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen ist, zur Verfügung.

 

Mit dem 1998 im Süden der Gemeinde erschlossenen Gewerbepark Wikingerland wird sich der Besatz und die Vielfaft gewerblicher Betriebe innerhalb des Gemeindegebietes weiter verdichten und insbesondere auch die Zahl ortsansässiger Arbeits- und Ausbildungsplätze erhöhen.

 

Geschichte Die Geschichte

Galerie Die Galerie
Politik Die Politik Die Lage Die Lage
   


Aktuelle Meldungen

Tannenbaumverkauf der freiwilligen Feuerwehr Busdorf

(08.12.2020)

Am 12. Dezember 2020 findet der Tannnenbaumverkauf der freiwilligen Feuerwehr Busdorf statt. Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte dem beigefügten Bild.

Foto zur Meldung: Tannenbaumverkauf der freiwilligen Feuerwehr Busdorf
Foto: Tannenbaumverkauf der freiwilligen Feuerwehr Busdorf

Busdorf: Rendsburger Straße / Alte Landstraße - Einschränkungen

(10.06.2020)

In der Gemeinde Busdorf kann es aufgrund der Erneuerung der Straße vor dem Amt Haddeby mit Pflastersteinen -Mittenmang- im Kreuzungsbereich Rendsburger Straße / Alte Landstraße innerhalb der nächsten 14 Tage zu verkehrsbedingten Einschränkungen kommen. Das Teilstück der Rendsburger Straße ab dem Amt Haddeby in Richtung Panellenweg ist im Kreuzungsbereich nur einspurig befahrbar.


Veranstaltungen

13.03.​2021
14:00 Uhr
Mitgliederversammlung SoVD, Ortsverband Haddeby
[mehr]
 
 

Fotoalben


Fotoalbum Rock im Wikingerland
Rock im Wikingerland
02.08.2015
Fotoalbum Wikingertheater
Wikingertheater
24.06.2014
 
Fotoalbum Trecker Treck
Trecker Treck
24.06.2014
Fotoalbum Riesbergbrücke
Riesbergbrücke
24.06.2014
 
Fotoalbum Luftbilder
Luftbilder
24.06.2014
Fotoalbum Eschenfällen
Eschenfällen
24.06.2014
 
Fotoalbum 120 Jahre Freiw. Feuerwehr
120 Jahre Freiw. Feuerwehr
24.06.2014
Fotoalbum Übergabe HLF
Übergabe HLF
23.06.2014
 
Fotoalbum Sanierung Grundschule
Sanierung Grundschule
23.06.2014
Fotoalbum Open Air JBG
Open Air JBG
23.06.2014
 
Fotoalbum Neue Dorfstraße
Neue Dorfstraße
23.06.2014
Fotoalbum Igelgruppe beim Bürgermeister
Igelgruppe beim Bürgermeister
23.06.2014
 
Fotoalbum Bundespräsident Wulff in Haithabu
Bundespräsident Wulff in Haithabu
23.06.2014
Fotoalbum Benefizkonzert für Haiti
Benefizkonzert für Haiti
23.06.2014
 
Fotoalbum Maifeuer
Maifeuer
30.04.2014
Fotoalbum Einweihung der Freiraumgestaltung am Danewerk in Busdorf
Einweihung der Freiraumgestaltung am Danewerk in Busdorf
14.06.2013
 
Fotoalbum 4. Seitenkistenrennen
4. Seitenkistenrennen
08.09.2012
Fotoalbum Kurs Haithabu! 2012
Kurs Haithabu! 2012
12.07.2012
 
Fotoalbum Weihnachtsmarkt 2009
Weihnachtsmarkt 2009
04.12.2009
Fotoalbum Wikingertheater 2009
Wikingertheater 2009
30.09.2009
 
01.06.2009:
Straßenfest 2009
 
15.03.2008:
Einweihung der Wikinger-Häuser in Haithabu durch MP Carstensen
 
 
zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Startseite      Login      Impressum      Datenschutz