Bannerbild Bannerbild

Gemeinde Jagel

Allgemein:
Jagel ist eine ehrenamtlich verwaltete Gemeinde und liegt südlich der Kreisstadt Schleswig an der B77 Richtung Rendsburg. Sie erreichen Jagel über die Autobahn A7 Abfahrt Schleswig/Jagel, die unmittelbar auf die B77 mündet. Zur dänischen Grenze sind es ca. 40 km, zur Nord- und Ostsee jeweils 30 – 40 km, nach Hamburg rund 120 km.

Der rund 970 Einwohner zählende Ort hat drei kleine Ortsteile Namens "Klosterkrug", "Heidberg" und "Mielberg". Gewerbebetriebe prägen das Ortsbild und sichern die Versorgung der Einwohnerinnen und Einwohner. Die wohnbauliche Entwicklung Jagels hat durch Nachverdichtung im Ort eine attraktive Wohngemeinde entstehen lassen.

 

BGM Jörg MeierBürgermeister der Gemeinde ist Jörg Meier, Dorfstraße 10, 24878 Jagel. Sollten Sie Fragen zu Jagel haben, können Sie ihn über Tel.: 04624 8561 oder über das Amt Haddeby Tel.: 04621 389-0 bzw. per E-Mail: erreichen.

 

Das Wappen:
Für das im Jahre 1993 genehmigte Gemeindewappen gilt folgende Beschreibung: "In Grün eine bewurzelte, fruchttragende silberne Doppeleiche, deren beiden Äste einen goldenen Adler, dessen linke Schwinge mit den Federn nach oben weist, einschließen."

Die Doppeleiche soll auf die Deutung des Ortsnamens Djagel=Wäldchen, später Diebeswäldchen, hinweisen. Der Adler mit gestürztem linken Flug war die Wappenfigur des Rittergeschlechtes von Alvensorpe. Dieses Geschlecht war im 13. und 14. Jahrhundert im Besitz der Gemeinde Jagel und schenkte im Jahr 1323 den Ort an das Kloster Sankt Johannis in (Vor-) Schleswig. Auf der Schenkungsurkunde wird Jagel - nach heutigen Kenntnisstand - zum ersten Mal urkundlich erwähnt.

Die Doppeleiche im Wappen von Jagel nimmt Bezug auf den Gemeindenamen, der in der Chronik des Helmold von Bosau vom Ende des 12. Jahrhunderts als „Thievela“ erstmalig bezeugt und als „Diebeswäldchen“ zu deuten ist. Ob dies so zu verstehen ist, das Reisende auf dem Ochsenweg im Bereich der Jagel umgebenden Wälder durch Räuberbanden besonders gefährdet waren, muss offen bleiben. Bis in die jüngere Vergangenheit warnte der Spruch „Du büst Kropperbusch noch nich vorbi“ vor entsprechenden Gefahren in einem Waldstück unmittelbar südlich von Jagel. Der Adler mit der nach oben gewendeten linken Schwinge entstammt dem Wappen der mittelalterlichen Adelsfamilie von Alversdorp. Dieses Wappen dient als Siegel einer Schenkungsurkunde von 1323, bezeugt, durch den Ritter Heinrich von Alversdorp, in der Jagel dem Kloster St. Johannis vor Schleswig vermacht wurde. In dieser Urkunde wird Jagel erstmals urkundlich erwähnt. Die Verbindung von zwei für die Ortsgeschichte wichtigen Fakten in ein und derselben schriftlichen Quelle, legte den Entschluss nahe, das historische Wappenzeichen in dem neuen Wahrzeichen für Jagel zu verwenden und damit zugleich die Chance zu nutzen, ein altehrwürdiges heraldisches Zeichen, das durch das Aussterben der führungsberechtigten Familie außer Gebrauch gekommen war, wieder aufleben zu lassen.

 

 

Kontakt

Dorfstr. 10
24878 Jagel

Meldungen


Neue Stellenangebote

01. 06. 2023: Aktuelle Stellenangebote für das Amt Haddeby erhalten Sie hier. [mehr]

Neujahrsempfang in Jagel zur Förderung des Ehrenamtes

01. 02. 2023: Neujahrsempfang in Jagel zur Förderung des Ehrenamtes       Am Sonntag, den 22.01.2023 fand ein Neujahrsempfang für Jageler Ehrenamtler im Gemeindezentrum statt. Eine ... [mehr]

Veranstaltungen


24.06.​2023

18:00 Uhr

Sonnenwendfeuer

Gemeindezentrum Jagel

[mehr]
 
 

07.07.​2023

19:00 Uhr

Sommerfest KWJ

Gemeindezentrum Jagel

[mehr]
 
 

08.07.​2023

14:30 Uhr

Straßenfest Siedlungsweg

An der Sporthalle in Jagel

[mehr]
 
 

22.08.​2023

13:00 Uhr

Seniorenausflug

Gemeindezentrum Jagel

[mehr]
 
 

02.09.​2023

12:30 Uhr

Amtsfeuerwehrtag

Dannewerk

[mehr]
 
 

15.09.​2023 bis
17.09.​2023

09:00 Uhr

Feierlichkeiten zum 700-jährigen Bestehen der Gemeinde Jagel

Bürgerpark Jagel

Details folgen !!! [mehr]
 
 

23.10.​2023

19:30 Uhr

Mitgliederversammlung OKR

Gemeindezentrum Jagel

[mehr]
 
 

27.10.​2023

19:00 Uhr

Laternenumzug

Gemeindezentrum Jagel

[mehr]
 
 

17.11.​2023

19:00 Uhr

Sparclub Essen / Auszahlung

Gemeindezentrum Jagel

[mehr]
 
 

19.11.​2023

11:30 Uhr

Kranzniederlegung

Ehrenmal Jagel

[mehr]
 
 

25.11.​2023

10:00 Uhr

Aufbau Weihnachtszauber

Bürgerpark Jagel

[mehr]
 
 

02.12.​2023

14:30 Uhr

Weihnachtszauber

Bürgerpark Jagel

[mehr]
 
 

03.12.​2023

15:00 Uhr

Seniorenweihnachtsfeier

Gemeindezentrum Jagel

[mehr]
 
 

16.12.​2023

19:30 Uhr

Weihnachtsfeier FFw Jagel

Gemeindezentrum Jagel

[mehr]
 
 

31.12.​2023

19:00 Uhr

Silvester-Party

Gemeindezentrum Jagel

[mehr]
 
 

05.01.​2024

19:30 Uhr

Jahreshauptversammlung FFw Jagel

Gemeindezentrum Jagel

Nur für Mitglieder der FFw Jagel !!! [mehr]
 
 

13.01.​2024

10:00 Uhr

Weihnachtsbäume einsammeln

Sole Mio

[mehr]
 
 

19.01.​2024

19:30 Uhr

Jahreshauptversammlung TSV

Sole Mio

[mehr]
 
 

26.01.​2024

19:00 Uhr

Jahreshauptversammlung KWJ

Gemeindezentrum Jagel

Nur für Mitglieder. [mehr]
 
 

27.01.​2024

14:00 Uhr

Boßeln

Gemeindezentrum Jagel

Details folgen !!! [mehr]
 
 

09.02.​2024

19:30 Uhr

Heißewecken Essen

Gemeindezentrum

[mehr]
 
 

16.02.​2024

19:00 Uhr

ABJ Jahreshauptversammlung

Gemeindezentrum Jagel

Die Veranstaltung ist nur für Mitglieder der ABJ. [mehr]
 
 

17.02.​2024

19:30 Uhr

Öffentlicher Feuerwehrball

Turnhalle Jagel

[mehr]
 
 

25.02.​2024

11:00 Uhr
bis 17:00 Uhr

Frühlingsbasar

Gemeindezentrum Jagel

[mehr]
 
 

27.02.​2024

19:30 Uhr

Jahreshauptversammlung Bürgerverein Jagel e.V.

Gemeindezentrum Jagel

[mehr]
 
 

02.03.​2024

14:30 Uhr

Kinderfasching

Gemeindezentrum Jagel

[mehr]
 

02.03.​2024

18:30 Uhr

Faschingsdisco

Gemeindezentrum Jagel

[mehr]
 
 

11.03.​2024

19:30 Uhr

Jahreshauptversammlung OKR

Gemeindezentrum Jagel

[mehr]
 
 

16.03.​2024

Dorfschul-Treffen 2024

Gemeindezentrum Jagel

Das Dorfschultreffen ist für alle Schülerinnen und Schüler, die einmal eine Schule in Jagel ... [mehr]